Tuberkulose, Teil 1: Ein kurzer Überblick über die Lungentuberkulose
Was ist Tuberkulose?
Tuberkulose (TB) ist eine Infektionskrankheit, die von einem Keim namens Mycobacterium tuberculosis übertragen wird. Dieser vom menschlichen Körper aufgenommene oder eingeatmete Keim kann verschiedene Körperteile infizieren und schwere Schäden verursachen. Der häufigste Bereich des Körpers, von dem TB betroffen ist, ist die Lunge. Dies ist als Lungentuberkulose bekannt.
Wie zieht sich Lungentuberkulose zusammen?
TB tritt auf, wenn jemand, der an TB leidet und nicht die richtige Behandlung erhält, niest oder in die Luft spuckt. Dadurch wird der Keim in die Luft freigesetzt, sodass jemand anderes ihn einatmen kann. Daher breitet sich TB leicht in armen, überfüllten Gebieten aus.
Wer kann Lungentuberkulose bekommen?
TB diskriminiert nicht, da jeder es bekommen kann. Menschen mit schlechtem Immunsystem: Essen Sie keine gesunden Lebensmittel, Menschen, die übermäßig viel Alkohol konsumieren, Menschen, die rauchen, Menschen, die HIV oder AIDS haben.
Tuberkulose, Teil 1: Ein kurzer Überblick über die Lungentuberkulose
Was sind die Symptome einer Lungentuberkulose?
• Husten länger als zwei Wochen
• Blut husten
• Appetitverlust
• Lethargie
• Nachtschweiß
• Atemnot
• Gewichtsverlust
• Brustschmerzen
• Fieber
Wie wird Lungentuberkulose diagnostiziert?
Es gibt drei gängige Möglichkeiten, wie TB diagnostiziert werden kann:
• Beim Sputumtest wird der Schleim (Sputum) in zwei separate Gläser gehustet. Dies wird dann an a gesendet
Labor. Wo wird es auf die TB-Bakterien analysiert.
• Der Hauttest wird auch als Mantoux-Test bezeichnet. Dieser Test beinhaltet eine winzige Menge an gereinigtem TB
Bakterien unter die Haut injiziert. Wenn nach 2-3 Tagen eine rote Schwellung auftritt, ist dies ein positives Zeichen für TB
Infektion.
• Röntgenaufnahmen der Brust werden durchgeführt, um festzustellen, ob in der Lunge eine Verhärtung oder Narbenbildung vorliegt.
Wie wird Lungentuberkulose behandelt?
Eine TB-Medikation muss 6 Monate lang einmal täglich eingenommen werden. Diese Medikamenteneinnahme wird nur von Personen eingenommen, die sich zum ersten Mal mit der Krankheit infiziert haben. Wenn der Verlauf der TB-Medikation nicht abgeschlossen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Person erneut an TB erkrankt. Anstelle einer 6-monatigen TB-Medikation muss die Person jedoch 8 Monate oder länger TB-Medikamente einnehmen.
Tuberkulose, Teil 1: Ein kurzer Überblick über die Lungentuberkulose
Welche Nebenwirkungen hat das TB-Medikament?
• Appetitverlust
• Übelkeit
• Erbrechen
• Gelenkschmerzen
• Rosa Urin
• Hautausschläge
Diese Nebenwirkungen treten nicht bei jeder Person auf, die TB-Medikamente einnimmt. Aber wenn diese Nebenwirkungen auftreten, können die meisten effektiv behandelt werden.
Fazit
Lungentuberkulose ist eine behandelbare Krankheit, wenn sie früh erkannt wird. Es diskriminiert nicht, daher sollte jeder, insbesondere Personen mit geschwächtem Immunsystem, einen gesunden Lebensstil annehmen, um sich vor einer TB-Infektion zu schützen.
Tuberkulose, Teil 1: Ein kurzer Überblick über die Lungentuberkulose