Kann Tuberkulose die Nieren beeinflussen?
Tuberkulose (TB) ist eine bakterielle Infektion, die normalerweise die Lunge betrifft. Es kann jedoch andere Organe im Körper einer Person treffen. Sind die Nieren eine davon? Bevor Sie mit diesen Informationen fortfahren, denken Sie bitte daran, dass das, was Sie hier lesen, nicht als Rat von qualifiziertem medizinischem Personal verstanden werden sollte, da ich nicht qualifiziert bin, eine Krankheit, einschließlich TB, zu diagnostizieren oder zu behandeln. Bitte sprechen Sie mit einem Arzt oder einem anderen Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an Tuberkulose leiden könnten.
Um es kurz zu machen: Ja, TB kann die Nieren einer Person beeinträchtigen. Dieser Zustand ist als Nierentuberkulose bekannt. Neben den allgemeinen Symptomen von TB kann es auch zu Nierenschmerzen kommen.
Kann Tuberkulose die Nieren beeinflussen?
Wenn sich die Infektion in der Lunge befindet, können Symptome ein als Hämoptyse bekanntes Abhusten von Blut sein. Nachtschweiß wird häufig als charakteristisches Symptom für diesen Zustand erwähnt. Gewichtsverlust, manchmal auch als Verbrauch bezeichnet, ist ebenfalls ein potenzielles Zeichen. Ein chronischer Husten kann auch bei der Person gefunden werden. Bitte beachten Sie, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Darüber hinaus kann eine Person mit Tuberkulose infiziert sein und diese nicht anzeigen.
Viele Fälle von TB sind asymptomatisch – das heißt, der Patient zeigt keine Symptome. Dieses Anfangsstadium ist als Latenzzeit der Infektion bekannt. Nur etwa zehn Prozent erreichen ein aktives Stadium, in dem Symptome auftreten. Wenn die Krankheit diesen Punkt erreicht und unbehandelt bleibt, ist sie ungefähr die Hälfte der Zeit tödlich. Die Behandlung beinhaltet die Verwendung von Antibiotika.
Kann Tuberkulose die Nieren beeinflussen?