Symptome und Ursachen von Ringelflechte – Sind Sie sicher, dass es sich um Ringelflechte handelt?
Ringworm wird oft fälschlicherweise von einem Wurm verursacht. Im Gegensatz zu seinem Namen ist Ringelflechte jedoch eine Pilzinfektion der Haut. Es ist ansteckend und kann jeden Teil des Körpers betreffen. Es zeichnet sich durch einen rötlichen bis bräunlichen Hautfleck aus. Es könnte in der Mitte heller sein, die wie ein Ring zu erscheinen scheint.
Die Pilze, die Ringelflechte verursachen, ernähren sich von Keratin, das in der äußeren Schicht der Haut, Haare und Nägel vorhanden ist. Die Pilze könnten leicht gedeihen und in einer feuchten Haut leben, heiß und vor Licht geschützt.
Übertragung von Ringworm
Ringworm ist eine häufige Hautkrankheit, die alle Lebensbereiche unabhängig von Alter und Rasse befällt. Es ist sehr verbreitet, insbesondere bei Kindern, die einen sehr aktiven Lebensstil haben. Ihr Schweiß beim Spielen im Freien könnte die Haut befeuchten und sie anfällig für Pilzbefall machen.
Ringworm kann leicht durch Hautkontakt und kontaminierte Gegenstände wie Haarbürsten, Hausschuhe, Schuhe und Socken übertragen werden. Ringworm kommt nicht nur beim Menschen vor, sondern ist auch eine sehr häufige Krankheit bei Haustieren wie Hunden, Katzen und Nutztieren. Der Mensch kann mit den Pilzen in Kontakt treten, die bei diesen Tieren Ringelflechte verursachen. Huhn ist eine der anfälligsten Quellen für Ringelflechte, da es in einer schmutzigen und feuchten Umgebung bleibt.
Diejenigen, die an Ekzemen und anderen Hautproblemen leiden, fangen auch eher Ringwürmer, weil ihre Haut später nicht mehr intakt ist.
Symptome und Ursachen von Ringelflechte – Sind Sie sicher, dass es sich um Ringelflechte handelt?
Arten von Ringwürmern
Viele Pilzarten verursachen Ringelflechte. Am häufigsten sind dies jedoch die Dermathophyten, die verschiedene Körperteile angreifen können. Tinea pedis betrifft die Füße. Dies wird allgemein als Sportlernahrung bezeichnet. Es verursacht nicht nur Juckreiz an den Füßen, sondern auch einen üblen Geruch. Tinea unguinum befällt Finger- und Fußnägel. Diese Art scheint die Nägel zu fressen. Tinea corposis ist für Arme, Beine und Rumpf zuständig. Tinea crusis, auch Jock Juckreiz genannt, kommt in der Leistengegend vor. Tinea manatum betrifft die Hände und Handflächen. Tinea capitis, die oft mit Schuppen verwechselt wird, betrifft die Kopfhaut.
Ringworm Anzeichen und Symptome
Anzeichen und Symptome von Ringelflechte sind physisch sichtbar. Wenn bereits ein oder mehrere juckende Flecken in der Haut mit definierten Rändern auftreten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Ringwürmer. Ringwürmer unterscheiden sich bei Hautausschlägen oder anderen Flecken, wie sie durch Insektenstiche verursacht werden. Ringworm-Patches erscheinen wie Ringe, weil sie hellere Zentren haben. Wenn sie in den Nägeln gefunden werden, verfärben sich die Nägel normalerweise, verdicken sich und fallen ab.
Im Rahmen der Diagnose können Ärzte Hautabschabungen vornehmen oder gezupfte Haare auf Spuren von Pilzen untersuchen. Pilze sind sehr kleine Wesen, die unter dem Mikroskop untersucht werden. Es gibt jedoch Arten von Pilzen, die unter Schwarzlicht fluoreszieren.
Hautläsionen sind auch Anzeichen für das Vorhandensein einer Ringwurminfektion. Diese Läsionen werden Dermatophytiden genannt.
Symptome und Ursachen von Ringelflechte – Sind Sie sicher, dass es sich um Ringelflechte handelt?
Prävention einer Ringwurminfektion
Pilze gedeihen gerne in feuchten Räumen wie Umkleidekabinen, Schwimmbädern und Hautfalten. Die Vorbeugung einer Ringwurminfektion ist besser, als auf ihren Angriff zu warten und sie dann zu heilen. Einige der Präventionstipps sind wie folgt: Vermeiden Sie das Teilen von Kleidung, tragen Sie immer Hausschuhe, insbesondere in feuchten Bereichen, vermeiden Sie Haut-zu-Haut-Kontakte oder duschen Sie mit antimykotischer Seife nach einem Kontaktsport, trocknen Sie Ihre Füße zuerst ab, bevor Sie Socken tragen und vermeiden Sie den Kontakt mit Haustieren, die Aufenthalt in schmutzigen Bereichen des Hauses.
Symptome und Ursachen von Ringelflechte – Sind Sie sicher, dass es sich um Ringelflechte handelt?