Tuberkulose und die damit verbundenen Behandlungen verstehen
Tuberkulose (TB) ist eine übertragbare Krankheit. Es wird durch ein Bakterium verursacht, das als Mycobacterium tuberculosis bekannt ist. Es wurde erstmals 1882 von einem deutschen Arzt namens Robert Koch identifiziert. Koch erhielt schließlich einen Nobelpreis für die Entdeckung. Tuberkulose betrifft vor allem die Lunge. Die Infektion kann sich jedoch auf andere Organe ausbreiten.
TB verbreitet sich im Allgemeinen von Person zu Person durch die Luft. Wenn eine Person an TB erkrankt ist und hustet, lacht, singt, niest oder sogar spricht, kann sie andere Menschen anstecken. Auch direkter Hand- oder Mundkontakt mit infiziertem Speichel kann die Bakterien verbreiten. Aus diesem Grund werden TB-Kranke oft für die Dauer ihrer Behandlung isoliert, um eine Ansteckung zu vermeiden. TB breitet sich am leichtesten über einen langen Zeitraum in geschlossenen Räumen aus. Die TB-Bakterien werden stark und machen eine Person leicht krank, wenn diese Person sich schlecht ernährt und einen ungesunden, gestressten Lebensstil pflegt.
Tuberkulose und die damit verbundenen Behandlungen verstehen
Vor Jahren starben Lungentuberkulose-Patienten oft ohne wirksame Behandlung. Heute ist TB eine der Krankheiten, die leichter mit Antibiotika geheilt werden können. Man muss jedoch verstehen, dass es noch eine andere Gruppe von Organismen gibt, die als atypische Tuberkulose bekannt ist.
Dies sind andere Arten von Bakterien aus der Familie der Mycobacterium. Oft verursachen diese Organismen keine Krankheit. Sie würden einfach mit anderen Bakterien im Körper zusammenleben, ohne wirklich Schaden anzurichten. Aber manchmal, wenn diese Bakterien eine Infektion verursachen, ähnelt sie der typischen Tuberkulose, ist aber sehr schwer zu heilen.
Eine medikamentöse Therapie für diese Organismen muss über längere Zeiträume durchgeführt werden, etwa ein bis zwei Jahre, und würde mehrere Medikationen erfordern. Diese atypische Tuberkulose kann durch das Trinken von nicht pasteurisierter Milch übertragen werden.
Lungentuberkulose verbreitet sich leicht unter Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, da der Körper nicht mehr in der Lage ist, die Bakterien einzudämmen und sie im Ruhezustand zu halten. Eine vorbeugende Behandlung für TB ist die Chemoprophylaxe. Es handelt sich um eine medikamentöse Behandlung, die vor Ausbruch der Krankheit durchgeführt wird und häufig bei Kindern angewendet wird, die mit jemandem zusammenleben, der an aktiver Tuberkulose leidet.
Tuberkulose und die damit verbundenen Behandlungen verstehen
Mehrere medikamentöse Medikamente zusammen mit der richtigen Diagnose und Gesundheitsratschlägen sind sehr effektiv bei der Kontrolle der Krankheit, wenn sie gewissenhaft befolgt werden. Die am häufigsten verwendeten konventionellen Medikamente zur Behandlung von Lungentuberkulose sind Rifampin, Isoniazid, Pyrzinamid, Streptomycin, Capreomyzin und Ethambutol. Natürlich sollten diese Medikamente nach ärztlichem Rat eingenommen werden. Diese Medikamente sind potenziell gefährlich.
Neben konventionellen Medikamenten gibt es auch Naturheilmittel zur Behandlung der Lungentuberkulose. Ein solches Heilmittel ist das als Serrapeptase bekannte proteolytische Enzym, das aus dem Mikroorganismus Serratia E15 gewonnen wird und natürlicherweise im Darm von Seidenraupen vorkommt. Dieses spezielle Enzym ist in der Lage, Narbengewebe, Zysten, Blutgerinnsel, Entzündungen, Schleim und Arterienbelag aller Art abzubauen.
Andere natürliche Heilmittel, die bei der Behandlung von TB verwendet werden, sind Nahrungsergänzungsmittel mit Verdauungsenzymen, Propolis, Schwarzkümmelöl, Olivenblattextrakt und kolloidales Silber.
Tuberkulose und die damit verbundenen Behandlungen verstehen