Ringelflechte mit Antimykotika behandeln
Ringwürmer werden durch Pilze aus der Gruppe der Dermatophyten verursacht. Diese Pilze gedeihen in feuchten und warmen Bereichen Ihres Körpers. Während der Infektionsphase des Ringwurms produzieren sie Pilzsporen, die übertragen werden können und andere Teile Ihres Körpers, andere Personen und auch Ihre Haustiere infizieren. Ringworm-Antimykotika helfen Ihnen, diese Möglichkeiten zu vermeiden. Sie müssen nur geeignete Ringelflechte-Antimykotika verwenden, um die Pilzsporen zu beseitigen, die alle Probleme mit Ringelflechte verwurzelt haben.
– Koordinieren Sie sich mit Ihrem Dermatologen oder Arzt. Der allererste Schritt, den Sie tun sollten, ist, Ihren Arzt wegen Ihrer Ringelflechte zu konsultieren. Es ist wichtig, dass Sie sich zuerst untersuchen lassen, da die richtige Diagnose Ihrer Ringelflechte zum Erfolg der Behandlung beiträgt. Darüber hinaus weiß Ihr Arzt am besten, welche Art von Behandlung für Ihren Ringelflechte-Fall geeignet ist. Sie müssen nur den Rat des Arztes und das Ihnen empfohlene Behandlungsschema befolgen.
– Anwendung von antimykotischen ätherischen Ölen. Die meisten Experten empfehlen die Verwendung von ätherischen Ölen als Ringwurm-Antimykotika, da diese Produkte aus natürlichen Quellen hergestellt werden und keine Nebenwirkungen haben, die Ihnen schaden können. Ätherische Öle haben starke antimykotische Eigenschaften, die Pilze beseitigen können und Ihre Haut gesünder machen würden. Das häufigste antimykotische ätherische Öl ist das Teebaumöl (Melaleuca alternifolia). Teebaumöl enthält Terpenoid, das ein starkes Antimykotikum ist. Terpenoide sind in der Lage, die Pilze zu zerstören, die Tinea verursachen.
– Anwendung einer antimykotischen Behandlung mit Imidazol. Imidazole können in Form einer topischen oder systemischen antimykotischen Behandlung vorliegen. Diese Art von Ringwurm-Antimykotikum erleichtert die Zerstörung von Pilzzellen durch Hemmung der Ergosterolsynthese, einer wichtigen Komponente der Zellmembran des Pilzes. Die topische Behandlung von Imidazol umfasst Miconazol (Micatin, Desenex, Daktarin, Monistat-Derm und Decocort) und Clotrimazol (Mycelex und Lotrimin). Systemische Behandlungen mit Imidazol umfassen Ketoconazol (Nizoral) und Griseofulvin (Gris-PEG, Grifulvin V, Fulvicin P/G und Griseofulicin).
– Griseofulvin verabreichen. Griseofulvin ist ein mitotischer Inhibitor; es verhindert die Zellteilung von Pilzen, die Tinea verursachen. Es ist in der Regel indiziert bei Tinea capitis, Tinea corporis, Fußpilz, Onchomykose oder Nagelpilz (Tinea unguium), Jock Juckreiz, Bartflechte (Tinea barbae) und anderen schweren Erkrankungen Formen von Ringwürmern. Zu den gebräuchlichen Markennamen von Griseofulvin gehören Grifulvin V, Gris-PEG und S-Fulvin. Dieses Medikament wird normalerweise von Ihrem Arzt verschrieben, und Sie sind dafür verantwortlich, das von Ihrem Arzt verordnete Behandlungsschema zu befolgen, um schädliche Auswirkungen zu vermeiden.
– Verwenden Sie Tolnaftat. Tolnaftat, allgemein bekannt als Tinactin, ist ein rezeptfreies Antimykotikum gegen Ringwürmer. Seine Wirkung ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass es ähnlich wie Allylamine wirkt. Es blockiert die Bildung von Squalenepoxidase, einem wichtigen Enzym zur Produktion von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil von Pilzzellmembranen. Tolnaftate ist in den Märkten oder Apotheken unter folgenden Marken erhältlich: Absorbine, Aftate, Genaspor, Lamasil AF, NP 27, Scholl und Ting.
– Umgebung und persönliche Gegenstände desinfizieren. Pilzsporen können in der Umgebung vorhanden sein, der die infizierte Person oder das infizierte Tier ausgesetzt war. Es ist sehr wichtig, kontaminierte Umgebungen wie Oberflächen und Böden zu desinfizieren. Sie müssen nur eine Bleichmittel- und Wasserlösung im Verhältnis 1:10 oder 1:100 herstellen. Ihre persönlichen Gegenstände sollten ebenfalls desinfiziert werden. Sie können Bleichmittel verwenden, wenn Sie Ihre Kleidung und Handtücher waschen, und die Lösung aus Bleichmittel und Wasser verwenden, um Ihre Dinge wie Kämme und Haarbürsten zu reinigen.
Ringelflechte mit Antimykotika behandeln